24 Jan2018
Shakespeare – die Legende lebt weiter
Ein Bericht von Anesa Causevic, Anja Ruppnig, Marlis Tiefengraber und Veronika Wilding
Wer war William Shakespeare? Warum ist er bis heute so erfolgreich? Was hat Shakespeare mit unserer heutigen Welt zu tun? Diesen und vielen anderen Fragen wurde im Rahmen eines fächerübergreifenden Klassenprojektes der 5A nachgegangen. Shakespeare prägte die Wintermonate der 5A: Ende November besuchte die Klasse das Stadttheater Leoben, welches durch eine modernisierte Inszenierung des altbekannten Stückes „Romeo und Julia“ mit Leben erfüllt wurde. Um uns auf das anspruchsvolle Stück vorzubereiten, entführte uns eine Mitwirkende des Theaters Oberzeiring in die Welt von „Romeo und Julia“. Unter anderem brachte sie uns die komplizierten Familienverhältnisse und die Thematik dieses Stückes näher. Außerdem bekamen wir eine kurze Einführung in die Herausforderungen, denen sich Schauspieler auf der Bühne stellen müssen. Die Vorfreude war schon groß, als sich die 5A am 30. November vor dem Stadttheater versammelte. Alle waren schon gespannt auf diese neuartige Umsetzung des Klassikers. Das Stück war kreativ inszeniert mit vielen Elementen, die man so in einem Shakespeare-Stück nicht erwartet hätte. Im Anschluss erwartete uns eine ganz besondere Überraschung. Nachdem wir uns im Englischunterricht ebenfalls intensiv mit Shakespeare als Poet und Schauspieler beschäftigt hatten, erhielten wir die Möglichkeit, Szenen aus Shakespeares „A Midsummer Night’s Dream“ gemeinsam mit unserer englischen Sprachassistentin Kirsty in Originalsprache nachzustellen und noch einige eher unbekannte Details über das Genie der englischen Literatur zu erfahren. Mit Wissen über den Autor selbst, „Romeo und Julia“, „A Midsummer Night’s Dream“ und Sonetten bestens ausgestattet, beenden wir das Projekt mit dem Film „Shakespeare in Love“. Es war ein interessantes Projekt, das uns für immer in Erinnerung bleiben wird! |