Eine freudige Nachricht: Unsere Schule ist nun eine „Botschafterschule des Europäischen Parlaments!“
(Junior-Botschafterinnen Lena Brunner und Anja Ruppnig beide 7A)
Können sich Jugendliche eigentlich noch ein Leben ohne die EU vorstellen, oder wird diese schon als selbstverständlich betrachtet? Für viele scheint die EU unerreichbar zu sein. Der Gedanke, dass ebendiese über unsere Köpfe hinweg bestimmt ist weit verbreitet. Um dieses Vorurteil aus der Welt zu schaffen, hat sich unsere Schule im vergangenen Jahr das Ziel gesetzt, als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ zu kandidieren. |
|
Um den Status der Botschafterschule zu erhalten, mussten wir, die Junior-Botschafterinnen Lena Brunner und Anja Ruppnig, gemeinsam mit der Senior-Botschafterin Mag. Gerlinde Lick einige Kriterien erfüllen. Darüber informierten wir auch am 17.September 2019 die geladenen Journalisten Astrid Höbenreich der „Woche“, Karl Doppelhofer der „Obersteirische(n) Rundschau“ und Clara Melcher der „Kleine(n) Zeitung“ im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im September diesen Jahres erreichte uns nämlich die frohe Botschaft, dass unsere Bewerbung anerkannt wurde. Daher wird uns am 30.September 2019 im Haus der Europäischen Union in Wien der Status „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ verliehen. Wir sind nun Teil eines europaweiten Programmes des Europäischen Parlaments, das das Ziel verfolgt, jungen Menschen ein tieferes Verständnis für die Europäische Union zu vermitteln und ihnen die Vorteile und Privilegien der EU näherzubringen. Denn die Demokratie muss gelebt werden!
Wir sind sehr stolz auf dieses Zertifikat, da die EU in allen Ecken unseres Alltags auftaucht und wichtiger ist, als mancher glauben möchte.
Artikel auf meinbezirk.at: https://www.meinbezirk.at/leoben/c-lokales/unsere-schueler-sollen-europafit-sein_a3636108