WIR SIND LAUT…
"Wir sind hier—wir sind laut—weil man uns die Zukunft klaut!“
“What do we want?”—“Climate Justice!”
“When do we want it?”—“Now!”
“There is no future--- on a dead planet!”
“We are unstoppable, another world is possible!”…
Diese und noch viele andere Slogans und Sprechchöre waren am Freitag, 27.09.2019, in Graz zu hören, als ca. 8.000 vorwiegend Kinder und Jugendliche am GLOBAL EARTH STRIKE, der größten bisher durchgeführten Klimaschutz- Protestaktion weltweit, teilnahmen.
Das Thema „Klimakrise“ mit all den dazugehörigen Diskussionen ist natürlich auch an unserer Schule angekommen und wir Lehrer sehen es als unsere Pflicht an, dieser Diskussion auch im Unterricht Raum zu geben. Wir befürworten es, wenn sich Schülerinnen und Schüler mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen und sich mit gesellschaftlich zentralen Fragestellungen beschäftigen. Das Kennenlernen der Demonstration als demokratiepolitisches Instrument sowie die außerschulische Diskussion der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz betrachten wir als sinnvolle Ergänzung zum schulinternen Unterricht.
Aus diesem Grunde beteiligte sich auch unsere Schule an dieser großen Protest- Aktion: Schüler/innen der 5A, 7A und 7B nahmen mit den Lehrern Janowitz, Schwarz und Thuswaldner bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen weit jenseits der 20°C- Marke an diesem Event teil. Bewaffnet mit Motivation, Überzeugung und v.a. jeder Menge in Eigenregie gebastelter bunter Plakate starteten wir unsere Kundgebung eigentlich schon auf dem Weg zum Hauptbahnhof Leoben, denn bereits auf unserem Fußmarsch die Straße entlang (Plakate schwenkend) schlug uns jede Menge Zustimmung entgegen…
In Graz angekommen reihten wir uns in den Zug der Demonstranten ein, der sich schließlich um ca. 12:00 Uhr vom Griesplatz aus über Opern- und Burgring in Richtung Tummelplatz in Bewegung setzte. Lautstark, friedlich, fröhlich und bunt waren auch unsere Forderungen, die wir auf diesem Wege ca. eineinhalb Stunden lang der Öffentlichkeit präsentierten. Müde, zufrieden und um jede Menge Erfahrungen reicher, traten wir schließlich den Heimweg nach Leoben an.
Auch für uns steht fest: Wenn es nötig ist, kommen wir wieder, wir werden nicht leiser, denn "There is no planet B…“