„Bildung mit Herz“
(MMag. Sigrid Diethart)
Im Rahmen unserer „Vet-Med“-Reihe im Wahlpflichtfach Biologie konnten unsere Schüler/-innen hochkarätige Vorträge und Workshops zum Thema „Herz“ erleben.
So referierte Frau Dr.in Sandra Högler (Institut für Pathologie der Veterinärmedizinschen Universität Wien) am Montag, dem 4.11.2019, an unserer Schule über Histologie und Pathologie des Herzens und führte die Schüler/-innen schrittweise in die Strukturerkennung histologischer Schnitte gesunder sowie krankhaft veränderter Herzgewebe ein. Im Anschluss konnten die Jugendlichen die erlernte Theorie in die Praxis umsetzen, in dem sie selbst pathologische Schnitte beurteilen und Befunde abfassen durften.
Nachdem wir eine Woche später Puls- und Blutdruckmessungen in Abhängigkeit von körperlichen Belastungen mit Blutdruckmessgeräten des Roten Kreuzes durchgeführt hatten, besuchten uns am Montag, dem 11.11.2019, Dr. Stefan Rieder, Allgemeinmediziner in Trofaiach, und Christian Komaz, Notfallsanitäter des Roten Kreuzes Leoben, um den interessierten Jugendlichen detailliert die EKG-Aufzeichnung und Nutzen sowie Diagnostik eines Elektrokardiogramms näherzubringen. Sowohl Sechs-Kanal-EKGs als auch Zwölf-Kanal-EKGs der Schüler wurden mit verschiedenen Geräten angefertigt wie auch Aufzeichnungen eines halbautomatischen Defibrillators demonstriert. Dass die Interpretation eines EKGs nicht so einfach ist, wurde den meisten bewusst, als sie Kardiogramme aus der Praxis zur Interpretation vorgelegt bekamen.
Zuguterletzt konnten wir Montag, dem 18.11.2019, dank einer großzügigen Spende an Hirschherzen durch Herrn Ing. Christian Schöggl, Förster in Kalwang, die Anatomie des Herzens in Sezierübungen detailgenau erkunden.
Ein „Herzliches Danke“ gebührt an dieser Stelle allen externen Referenten und Mitwirkenden, durch deren Hilfe ein enormer Mehrwert unserer Bildungsreihe erzielt werden konnte!